- Gespielt wird auf dem Dame- bzw. Schachbrett bzw. auf einem Stück Leder, auf dem ein solches Spielfeld aufgemalt oder punziert wurde..
- Der Spieler, der den Wolf darstellt, erhält einen schwarzen Stein, der Gegenspieler 4 weiße Steine, welche die Schafe darstellen.
- Es darf nur auf den schwarzen Feldern – diagonal – gezogen werden.
- Die Schafe werden in der ersten Reihe auf den schwarzen Feldern aufgestellt. Der Wolf sucht sich ein beliebiges, schwarzes Feld zum Start aus.
- Die Schafe dürfen sich nur jeweils ein Feld vorwärts bewegen, der Wolf jeweils ein Feld vorwärts und rückwärts. Es darf weder geschlagen, noch ein gegnerischer Stein übersprungen werden.
- Ziel der Schafe ist es, den Wolf einzukesseln, d.h., zugunfähig zu machen. Der Wolf versucht, die Kette der Schafe zu durchbrechen.
Wolf und Schafe
Ein Spiel, welches heute noch gespielt wird, dürfte "Wolf und Schafe" sein.
Frankfurter Wurstsalat (mit Käse)
Rezept für 4 Personen:
- 3 Paar Original Frankfurter Würstchen oder 3 Original Frankfurter Rindswürstchen
- 150 g Gouda
- 1 Zwiebel
- 3 Gewürzgurken
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL Weißweinessig
- Salz
- Pfeffer
- milder Senf
- Würstchen in dünne Scheiben schneiden und mit gewürfeltem Gouda, mit zerhackten Zwiebeln und in dünne Scheiben geschnittene Gewürzgurken vermischen.
- Aus Sonnenblumenöl und Weißweinessig eine Sauce rühren und mit Salz, Pfeffer und mildem Senf würzig abschmecken.
- Alle Zutaten gut vermischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Frankfurter Wurstsalat
Zutaten
Zubereitung:
Zunächst müssen Sie die Frankfurter Würstchen in heißem Wasser erhitzen, wobei Sie darauf achten sollten, dass sie nicht kochen. Anschließend schneiden Sie das Fleisch und die Zwiebeln in kleine Würfel und braten diese in etwas Öl an. Ist dies geschehen, löschen Sie die Würfel mit etwas Essig und der Fleischbrühe ab und lassen die so entstandene Marinade gut durchkochen. Jetzt noch - ganz nach Ihrem Geschmack - mit Pfeffer und Salz abschmecken. Nun die Petersilie klein hacken und die Würstchen in kleine Scheiben schneiden. Das Ganze mit der Marinade vermischen und schon ist der Wurstsalat servierfertig! Dazu ein schönes Stück Schwarzbrot und ein Glas vom guude Stöffche - und der Tag ist gerettet!
- 6-8 Frankfurter Würstchen
- 40 Gramm Dörrfleisch
- 2-3 Zwiebeln
- Essig
- Öl
- Pfeffer
- Petersilie
- Salz
- 3 EL Fleischbrühe
Zubereitung:
Zunächst müssen Sie die Frankfurter Würstchen in heißem Wasser erhitzen, wobei Sie darauf achten sollten, dass sie nicht kochen. Anschließend schneiden Sie das Fleisch und die Zwiebeln in kleine Würfel und braten diese in etwas Öl an. Ist dies geschehen, löschen Sie die Würfel mit etwas Essig und der Fleischbrühe ab und lassen die so entstandene Marinade gut durchkochen. Jetzt noch - ganz nach Ihrem Geschmack - mit Pfeffer und Salz abschmecken. Nun die Petersilie klein hacken und die Würstchen in kleine Scheiben schneiden. Das Ganze mit der Marinade vermischen und schon ist der Wurstsalat servierfertig! Dazu ein schönes Stück Schwarzbrot und ein Glas vom guude Stöffche - und der Tag ist gerettet!
Veranstalter aufgepasst ...
Wir freuen uns, wenn wir Ihre Veranstaltung mit unserer Anwesenheit bereichern dürfen ! Allerdings gibt es auch ein paar kleine Voraussetzungen, die Sie als Veranstalter für uns erfüllen müssen. Dies sind Dinge, die mittlerweile eigentlich zum (internationalem) "Standard" gehören !
01- Ausreichend Stellplätze für unsere Zelte / Feuerstelle
Der Stellplatz für unsere Zelte sollte eine gerade Fläche sein, entweder eine Wiese oder eine andere saubere Alternative. Bitte bedenken Sie, daß man Zelthäringe benutzen können muß. In der Regel stehen unsere Zelte auch ohne Zelthäringe, jedoch werden diese benutzt, wenn es die Sicherheit erfordert (z. B. bei Wind).
Die Größe des Stellplatzes errechnet sich aus der Größe der Zelte, wobei man in der Mitte noch genügend Platz für die Feuerstelle haben muß. Der Sicherheitsabstand zu den einzelnen Zelten von der Feuerstelle aus sollte etwa 4 - 5 Meter betragen.
Zeltgrößen:
02. Brennholz & Stroh
Unser Lager ist ein „halboffenes“ Lager. Das bedeutet, daß zu jeder Zeit, Besucher sich im Lager umsehen können und auch selber Dinge ausprobieren können. Ausgenommen davon ist der Gebrauch von Waffen, da das Verletzungsrisiko für den Besucher zu hoch ist.
Lediglich zu Essens- und Schlafzeiten bleibt das Lager geschlossen für Besucher.
Wir benötigen für unser Lager ausreichend Holz und auch Strohballen, die unter anderem als Sitzgelegenheit dienen. Warum ?
03. Sanitäre Anlagen
Für den Zeitraum ist der Veranstaltungsort unser Zuhause. Das bedeutet, daß die Zelte unser Schlaf- und Wohnzimmer sind, und die Feuerstelle unsere Küche darstellt. Kurz: Wir wohnen auf dem Platz, den der Veranstalter uns zugewiesen hat.
Da wir auch Frauen / Mädchen im Lager haben, sollten uns folgende sanitäre Einrichtungen - 24 Stunden – insbesondere bei bei mehrtägigen Veranstaltungen zur Verfügung stehen:
01- Ausreichend Stellplätze für unsere Zelte / Feuerstelle
Der Stellplatz für unsere Zelte sollte eine gerade Fläche sein, entweder eine Wiese oder eine andere saubere Alternative. Bitte bedenken Sie, daß man Zelthäringe benutzen können muß. In der Regel stehen unsere Zelte auch ohne Zelthäringe, jedoch werden diese benutzt, wenn es die Sicherheit erfordert (z. B. bei Wind).
Die Größe des Stellplatzes errechnet sich aus der Größe der Zelte, wobei man in der Mitte noch genügend Platz für die Feuerstelle haben muß. Der Sicherheitsabstand zu den einzelnen Zelten von der Feuerstelle aus sollte etwa 4 - 5 Meter betragen.
Zeltgrößen:
- Zelt Nicole: 3,00 m breit / 4,00 m lang
- Zelt Martin: 3,00 m breit / 4,00 m lang
- Sonnenzelt: 3,20 m breit / 6,00 m lang
- Weitere Zelte, als auch ein Markt-/ Infostand, sind in Arbeit.
- Bei dem Platzbedarf rechnen Sie bitte auch grosszügig Platz für unsere Feuerstelle ein.
02. Brennholz & Stroh
Unser Lager ist ein „halboffenes“ Lager. Das bedeutet, daß zu jeder Zeit, Besucher sich im Lager umsehen können und auch selber Dinge ausprobieren können. Ausgenommen davon ist der Gebrauch von Waffen, da das Verletzungsrisiko für den Besucher zu hoch ist.
Lediglich zu Essens- und Schlafzeiten bleibt das Lager geschlossen für Besucher.
Wir benötigen für unser Lager ausreichend Holz und auch Strohballen, die unter anderem als Sitzgelegenheit dienen. Warum ?
- Sollte das Wetter schlecht sein, wird der Zeltboden mit Stroh ausgelegt, um Verletzungen durch „Ausrutschen“ zu vermeiden.
- Die Feuerstelle ist nicht nur unser "Herd", sondern auch unsere "Küche" und soll auch interessierte Besucher einladen, dort zu verweilen. Bei Kälte ist ein Feuer unsere „Heizung“
- Holz ist nötig, um Speisen zu kochen- Wir bereiten unser Essen aus frischen Nahrungsmitteln zu, die es schon zur Wikingerzeit gegeben haben könnte.
- Alle Strohballen werden von uns stets pfleglich behandelt, so daß diese bei Nichtgebrauch wieder an den Veranstalter zurück gegeben werden können.
03. Sanitäre Anlagen
Für den Zeitraum ist der Veranstaltungsort unser Zuhause. Das bedeutet, daß die Zelte unser Schlaf- und Wohnzimmer sind, und die Feuerstelle unsere Küche darstellt. Kurz: Wir wohnen auf dem Platz, den der Veranstalter uns zugewiesen hat.
Da wir auch Frauen / Mädchen im Lager haben, sollten uns folgende sanitäre Einrichtungen - 24 Stunden – insbesondere bei bei mehrtägigen Veranstaltungen zur Verfügung stehen:
- saubere Toiletten
- saubere Duschen
- wenn die Veranstaltung einen Rahmen von 2 bis 3 Tage überschreitet
- Duschen oder Waschmöglichkeiten dürfen auch gerne im örtlichen Schwimmbad, Jugendherberge oder in ähnlichen Einrichtungen untergebracht sein. Eintrittsgeld / Parkplatzgebühren übernimmt der Veranstalter.
- Als Toilette ist hier weder Toilettenwagen, noch Dixie-Toilette, sondern eine öffentliche Toilette gemeint, die einen gewissen Hygienestandard erfüllen sollte.
Brettchenweben lernen
Sophie Kraft beim Brettchenweben |
Das Erlernen der Brettchenweberei ist gar nicht so leicht, da es hier zahlreiche Techniken gibt. Die einfachste Technik verwendet man bei "Einzugsmustern".
Es gibt zahlreiche Informationen und Anleitungen im Internet. Hinzu kommt einiges an Bücher, die man zum Thema lesen könnte. Der chinesicher Philosoph Konfuzius (*551 v. Chr. †479 v. Chr.) sagte etwas sehr Wahres:
Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich tun, und ich werde es können.
Ich biete in meiner "Wikingerschule" entsprechende Workshops bzw. Coachings für Erwachsene und Kinder an. Selbstverständlich zu bezahlbaren Preisen !
Interessante Brettchenborten
Interessante brettchengewebte Borten findet man hier:
- klick hier - Birka 21
- klick hier - Chernigov, Ukraine (10. Jahrhundert)
- klick hier - Birka 20
- klick hier - Double Face Borte für das Frühmittelalter
Rahmplätzchen
Toll, auch mal zum Naschen auf Märkten sind Kekse / Plätzchen. Versucht dieses Rezept einmal aus. Die Zutaten hat fast jeder immer in der Vorratskammer, ...
Logo für den Blog
Wir werden den Blog in den nächsten Tagen etwas umgestalten. Hierzu bedarf es natürlich auch noch etwas Zeit. Ein Logo haben wir schon gefunden. Da auch Vögel einen besonderen Stellenwert hatten, findet er sich auch bei uns wieder.
Wenn man an "Nordleute" und "Vögel" in Kombination denkt, dann denkt man zuerst an die beiden Raben von Odin, Hugin (auch "Huginn", Bedeutung: Gedanke, Sinn) und Mugin (Bedeutung: denken an, sich erinnern, Erinnerung).
Eine mit der Bedeutung ihres Namens übereinstimmende Funktion schreibt ihnen Snorri Sturluson zu: „Zwei Raben sitzen auf seinen [Odins] Schultern und sagen ihm alles ins Ohr, was sie sehen und hören. Sie heißen Hugin und Munin. Bei Tagesanbruch entsendet er sie, um über die ganze Welt zu fliegen, und zur Frühstückszeit kehren sie zurück. Von ihnen erfährt er viele Neuigkeiten.“
Vergleichbar steht im Lied Grímnismál:
Hugin und Munin müssen jeden Tag
Über die Erde fliegen.
Ich [Odin] fürchte, dass Hugin nicht nach Hause kehrt;
Doch sorg ich mehr um Munin.
Wenn man an "Nordleute" und "Vögel" in Kombination denkt, dann denkt man zuerst an die beiden Raben von Odin, Hugin (auch "Huginn", Bedeutung: Gedanke, Sinn) und Mugin (Bedeutung: denken an, sich erinnern, Erinnerung).
Eine mit der Bedeutung ihres Namens übereinstimmende Funktion schreibt ihnen Snorri Sturluson zu: „Zwei Raben sitzen auf seinen [Odins] Schultern und sagen ihm alles ins Ohr, was sie sehen und hören. Sie heißen Hugin und Munin. Bei Tagesanbruch entsendet er sie, um über die ganze Welt zu fliegen, und zur Frühstückszeit kehren sie zurück. Von ihnen erfährt er viele Neuigkeiten.“
Vergleichbar steht im Lied Grímnismál:
Hugin und Munin müssen jeden Tag
Über die Erde fliegen.
Ich [Odin] fürchte, dass Hugin nicht nach Hause kehrt;
Doch sorg ich mehr um Munin.
Blog ist online
Der Infoblog ist online.
Unter dieser Adresse wird es Informationen über den neu zu gründeten Verein "Historie Nordfolk" geben.
Im Moment ist das Projekt noch ohne Inhalt und muß nach und nach mit Leben gefüllt werden ! Hierfür bitten wir um Euer Verständnis.
Unter dieser Adresse wird es Informationen über den neu zu gründeten Verein "Historie Nordfolk" geben.
Im Moment ist das Projekt noch ohne Inhalt und muß nach und nach mit Leben gefüllt werden ! Hierfür bitten wir um Euer Verständnis.
Abonnieren
Posts (Atom)